1. Jahreskalender
  2. /
  3. Feste
  4. /
  5. Schweiz

Sechseläuten

Das Sechseläuten ist ein traditionelles Frühlingsfest in Zürich, das jedes Jahr in der Regel am dritten Montag im April gefeiert wird, fällt das Datum auf die Osterwoche oder Ostermontag dann wird auf ein anderes Datum verlegt. Es hat seine Wurzeln in der mittelalterlichen Arbeitswelt der Zürcher Zünfte und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem großen Volksfest.

Der Name „Sechseläuten“ geht auf die Einführung der Sommerarbeitszeit zurück. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit bestimmten die Zünfte die Arbeitszeiten der Handwerker. Während des Winters endete der Arbeitstag um 17:00 Uhr, da es früh dunkel wurde. Mit der Umstellung auf die Sommerzeit durften die Handwerker eine Stunde länger arbeiten, also bis 18:00 Uhr – oder „sechs Uhr läuten“. Das Sechseläuten markierte somit den Übergang vom Winter- zum Sommerhalbjahr.

Mittelalter & Frühe Neuzeit: Die Einführung der Sommerarbeitszeit wurde von den Zünften mit Glockengeläut der Fraumünster-Kirche begleitet.

19. Jahrhundert: Ab 1818 entwickelte sich das Sechseläuten zu einem offiziellen Fest mit einem Umzug der Zünfte durch die Stadt. Die Zünfter tragen traditionelle Kleidung und reiten teilweise auf Pferden.

Böögg als Symbol: Seit etwa 1902 ist das Verbrennen des Bööggs, einer grossen Schneemannfigur aus Stoff und Holz, der Höhepunkt des Festes. Der Böögg symbolisiert den Winter, und je schneller sein Kopf explodiert, desto besser soll der Sommer werden.

Heutige Form: Heute besteht das Sechseläuten aus dem Kinderumzug am Sonntag, dem Zunftumzug am Montag und der Böögg-Verbrennung am Abend.

Das Sechseläuten ist ein lebendiges Stück Zürcher Kultur und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Es verbindet Tradition, Geselligkeit und Brauchtumspflege auf einzigartige Weise.

Liste von Daten

Jahr Wochentag Datum Name Zeit
2025 Montag 28. Apr 2025 Sechseläuten vor 1 Tag
2026 Montag 20. Apr 2026 Sechseläuten in 11 Monaten
2027 Montag 19. Apr 2027 Sechseläuten in 1 Jahr
2028 Montag 24. Apr 2028 Sechseläuten in 2 Jahren
2029 Montag 16. Apr 2029 Sechseläuten in 3 Jahren
2030 Montag 29. Apr 2030 Sechseläuten in 4 Jahren
2031 Montag 21. Apr 2031 Sechseläuten in 5 Jahren
2032 Montag 19. Apr 2032 Sechseläuten in 6 Jahren
2033 Montag 25. Apr 2033 Sechseläuten in 7 Jahren
2034 Montag 17. Apr 2034 Sechseläuten in 8 Jahren
2035 Montag 16. Apr 2035 Sechseläuten in 9 Jahren
2036 Montag 21. Apr 2036 Sechseläuten (Voraussichtlich) in 10 Jahren
2037 Montag 20. Apr 2037 Sechseläuten (Voraussichtlich) in 11 Jahren
2038 Montag 12. Apr 2038 Sechseläuten (Voraussichtlich) in 12 Jahren
2039 Montag 18. Apr 2039 Sechseläuten (Voraussichtlich) in 13 Jahren
2040 Montag 16. Apr 2040 Sechseläuten (Voraussichtlich) in 14 Jahren
2024 Montag 15. Apr 2024 Sechseläuten vor 1 Jahr
2023 Montag 17. Apr 2023 Sechseläuten vor 2 Jahren
2022 Montag 25. Apr 2022 Sechseläuten vor 3 Jahren
2021 Montag 19. Apr 2021 Sechseläuten vor 4 Jahren
2020 Montag 20. Apr 2020 Sechseläuten vor 5 Jahren
Die in der obigen Tabelle aufgeführten Festtage wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sollten Sie Fehler finden, teilen Sie uns diese bitte über das unten stehende Feedback-Formular mit. Herzlichen Dank!